Freundliche Beratung • Tel. 0045 21964091, WhatsApp
Signal OPTIMAL BEES • e-mail info@save-our-bees.com
dansk • english • deutsch
Interne Seite
Dubai_Grün
Farbe auf Webseite:
#005c3a
Ansicht | Farbe | Hexadezimal | Dezimal RGB | CMYK |
---|---|---|---|---|
Logo Grün | xxx | xxx | xxx | |
2 | xxx | xxx | xxx | |
3 | xxx | xxx | xxx | |
4 | xxx | xxx | xxx |
Listenelement 1 Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 1Listenelement 2 Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 2Listenelement 3 Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 3Listenelement 4 Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 4Listenelement 1 Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 1Listenelement 2 Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 2Listenelement 3 Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 3Listenelement 4 Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Element Link Listenelement 4Element Accordion
Fragen oder Themen mit aufklappbaren Erklärtexten.
Das ist en Beispiel-Text. Das ist die Antwort zu dieser Frage. Der Text klappt auf, wenn man die betreffende Frage anklickt. Nach dem Lesen kann man den Text wieder zuklappen. So kann der User immer die Antwort lesen, die er gerade lesen will.
Das Element heisst Accordion. Es ist geeignet um Fragen zu stellen und zu beantworten oder bestimmte Themen strukturiert zu erläutern.
Das ist en Beispiel-Text. Das ist die Antwort zu dieser Frage. Der Text klappt auf, wenn man die betreffende Frage anklickt. Nach dem Lesen kann man den Text wieder zuklappen. So kann der User immer die Antwort lesen, die er gerade lesen will.
Das Element heisst Accordion. Es ist geeignet um Fragen zu stellen und zu beantworten oder bestimmte Themen strukturiert zu erläutern.
Das ist en Beispiel-Text. Das ist die Antwort zu dieser Frage. Der Text klappt auf, wenn man die betreffende Frage anklickt. Nach dem Lesen kann man den Text wieder zuklappen. So kann der User immer die Antwort lesen, die er gerade lesen will.
Das Element heisst Accordion. Es ist geeignet um Fragen zu stellen und zu beantworten oder bestimmte Themen strukturiert zu erläutern.
Das ist en Beispiel-Text. Das ist die Antwort zu dieser Frage. Der Text klappt auf, wenn man die betreffende Frage anklickt. Nach dem Lesen kann man den Text wieder zuklappen. So kann der User immer die Antwort lesen, die er gerade lesen will.
Das Element heisst Accordion. Es ist geeignet um Fragen zu stellen und zu beantworten oder bestimmte Themen strukturiert zu erläutern.
Das ist en Beispiel-Text. Das ist die Antwort zu dieser Frage. Der Text klappt auf, wenn man die betreffende Frage anklickt. Nach dem Lesen kann man den Text wieder zuklappen. So kann der User immer die Antwort lesen, die er gerade lesen will.
Das Element heisst Accordion. Es ist geeignet um Fragen zu stellen und zu beantworten oder bestimmte Themen strukturiert zu erläutern.
Das ist en Beispiel-Text. Das ist die Antwort zu dieser Frage. Der Text klappt auf, wenn man die betreffende Frage anklickt. Nach dem Lesen kann man den Text wieder zuklappen. So kann der User immer die Antwort lesen, die er gerade lesen will.
Das Element heisst Accordion. Es ist geeignet um Fragen zu stellen und zu beantworten oder bestimmte Themen strukturiert zu erläutern.
Test: Bild mit kurzem Text drunter. Mehr Infos dazu nach dem aufklappen.
... ausführliche Fortführung der Informationen.
Das ist en Beispiel-Text. Das ist die Antwort zu dieser Frage. Der Text klappt auf, wenn man die betreffende Frage anklickt. Nach dem Lesen kann man den Text wieder zuklappen. So kann der User immer die Antwort lesen, die er gerade lesen will.
Das Element heisst Accordion. Es ist geeignet um Fragen zu stellen und zu beantworten oder bestimmte Themen strukturiert zu erläutern.
Schluss mit billig gefertigten dünnen Holzkästen mit Feuchtigkeit und Schimmel. Wissenschaftliche Messungen ergeben: Zu kalt, zu heiß, zu feucht und damit Krankheits- und Varroa-fördernd. Schluss mit giftigen Substanzen in Plastikbeuten, Holz und Leim. Das schwächt unsere Wirtschaftsvölker und dezimiert sie. Ablegerbildung zum Überleben der Völkerbestände hilft auf Dauer nicht weiter, ebenso wenig wie der wachsende Einsatz von Chemie (Plättchen, Streifen, Säuredampf) im Bienenstock: Schluss damit!
Wirtschaftsimker wie Öko-Imker sind unsere Freunde und glückliche Kunden: Gesündere Völker in trockenen artgerechten Beuten bedeuten weniger Investitionen für Krankheits-Bekämpfung. Dafür mehr Ertrag und Umweltschutz. Wie das geht? Die Anleitung zum Imkern mit der OPTIMAL kommt direkt mit deiner Beute zu dir.
Die bedrohliche Situation bedarf Handlung.
Schluss mit unpraktischen, unbrauchbaren, Krankheits- fördernden pseudo-artgerechten Beuten. Schluss mit Bienenkrankheiten und Chemokeulen. OPTIMAL revolutioniert die Bienenhaltung und rettet unser aller Zukunft: Bring dich ein, mach mit und profitiere gleichzeitig von effektiverer Bienenhaltung!
Qualität in jeder Flasche
Inhaltsstoffe
Schnell und unkompliziert
Es ist ganz einfach
Schöne Haut
Geschmeidig und gepflegt
Texte aus Email:
Anleitung
Bitte die Schrift pro Abschnitt einzeln ändern, da sonst die Überschriften weg sind und das wäre fatal die wieder herzustellen. Die Überschriften sind immer gleich wertig in Groeße und Schrift. Und nicht in Halleluja sondern Nur größer und fett
+++
Aufbau Reiter für Messe: Expo 2021, Reiter an Platz 2
Oranger Streifen mit zeichen varroa zeichen, dazwischen Text: Boost your economy by boosting your sustainability!
grüner Streifen mit reitern
climate beehives weg
freundliche Beratung bis newsletter wie gehabt,
Zeilen Freundliche Beratung ersetzt mit Please call
Intro Text 1
Jeweils ein kleiner Mittelpunkt dazwischen. Vorsicht! Zeichen vorne und hinten können leicht verloren gehen.
رحبا بك وشكرا انضمامك إلينا! Velkommen og tak fordi du kom med! Welcome and thank you for joining us! 欢迎并感谢您加入我们! ،Bienvenido y gracias por acompaٌarnos! आपका स्वागत है और हमें शामिल होने के लिए धन्यवाद! Bem-vindo e obrigado por se juntar a nَs! স্বাগতম এবং আমাদের যোগদানের জন্য আপনাকে ধন্যবাদ!
We are very happy to meet you at Expo 2021 in Dubai.
Meet our concept Green and Gold. Get brandnew knowledge how to
Boost your ecological footprint to a greener level by boosting your economy!
With climate change and need for sustainability, beekeeping came into the spotlight of national and international interest. We all will reset to fresh thinking and action. Beekeeping is a mighty tool to realize great goals all in one: Improving your contries‘, regions‘, cities‘ or companies‘ green footprint and economy.
- Showing up with a greener ecological footprint: Increasing biodiversity and plant growth reduces CO2 emissions and saves money for increasing CO2 certification amounts.
- Creating long lasting values. Re/ implemetation of nature by sustainable beekeeping stops nature of getting worse and loosing its values. By changing into sustainable landscapes you will increase their value, as there is life qualitiy value, recreational value, agricultural value, real estate value.
- This attracts high valuable people with education and motivation important for any economical growth.
- Boost up your image to a greener level! By bee implantation projects for pollination or re/ naturalisation of landscapes you show everyone you are up to sustainability. That will raise the values of your home, city, region, nation and company. … read more
- Stand up for food. As Expo 2021 participants and visitors, we are all blessed like colorful flowers with bright sun and clear water by education and privileges. Expo 2021 shows us successful examples how to use our knowledge to take responsibility for our less privileged brothers and sisters in order to create a new future for humankind. Do open your eyes to highly effective proven concepts to fight hunger. Provide food and empower people to provide their own food. Re/ implementing bee pollination for nature and human crop plants will get them work and prosperity. The project will create an upwart spiral by creating more and more prosperity, also for you.
We support you to realise new ways to reach your climate goals, sustainability and economic growth by modern efficiency and well known tools of experienced tradition well adapted to your country and climate. ...read more
Hier wäre toll eine Abbildung von einem Verlaufsdiagramm der Jahre 21 - 100 wie 2 Linien hochgehen, eine grüne für improvement green footprint, die andere boosting economy. Sollten nah beieinander liegen und reziprok ansteigend verlaufen. Aber erst bitte die Seite fertig machen! Wird dann eingefügt.
This are some important arguments that the great value of nature, biodiversity and all its blessings has to be provided worldwide by wise and fore looking statesmen and leaders. They preserve nature and culture plants today and for future generations.
Expo Dubai 2021 gives us a great place to network! Your vision will come true with your friends’ support.
Mittig OPTIMAL BEES (unser Zeichen)
Green stands for sustainability and green Footprint, gold for boosting economy.
Expo Dubai 2021 establishs a new definition of success: Bloom up your surrounding. On a basis of a blooming surrounding everybody will profit: Nature, economy, your people, further generations and last not least you. By blooming your environment with the help of beekeepers and bees you may even set a monument to your country and yourself. Become a green-golden role model for millions. So did famous leaders and statesmen! LINK auf ägyptisches Vorzeige Projekt
Bild Kaputte Landschaft/Begrünte Landschaft
Text 4
Get reliable Danish support!
We offer international project management for re-/ implantation of bee-well beekeeping of bees as pollinators in urban, cultural, natural and however devastated landscapes.
- Concept and realisation, support and knowledge transfer about species-appropriate bee well beekeeping with the goal to install stable bee families ...read more Link auf Text 6, von dort zurück auf hier ...back to formal
- Concept and realisation, support and knowledge transfer of implementation and recultivation of stable pollinator cultures such as bees, wild bees and further insects.
- Concept and realisation, support and knowledge transfer of implementation and cultivation of bee-fair landscapes in denatured cultural and natural landscapes e.g. steppe and desert zones in the way of perma culture (1). ...read more
(1) Perma culture means the symbiotic coexistence of animals and plants for the vitalization of everyone involved, taking into account the quality and quantity of nature factors such as earth, nutrients, water, wind, sun etc.. It is basically important to set climate-adapted (suitable) plants, insects and animals into positive interactions through correct placement and cultivation.
Bild Bienen auf Blumen in Landschaft
- We offer clear calculations of boosting your green footprint by bee implantation / re/cultivation. Boost all your green advantages and your nations‘ image! Watch a summary of your vision coming true. Get a cost calculation in relation with the benefits to present your impact by a reasonable convincing and well calculated concept.
- Get your well sceduled project plan with tasks, responsible persons, meetings, seasonal fitting implanting times, dead lines and even Plans B to Z, if needed. We will coach your project from the very beginning to its inauguration or just in parts, just as you like.
- International and climate proper webeenars and coaching in animal welfare beekeeping by Internet and life at your place. We offer the theoretical and practical knowledge of bee-friendly, species-appropriate, chemistry-free and effcient beekeeping according to today's standard. Complemented by international historical and regional beekeepers knowledge in theory and practice. The precious historical and regional beekeeping knowledge we tranfer to an undersatandable modern and efficient way.
Bild Sommer beute schubladen offen vor weißen Blüten
- We produce OPTIMAL Climate Beehives for sustainable and efficient beekeeping. Scientifically founded, practically tried and tested. They offer a great basis for your sustainable projects of re-/ implementation of pollination. read more… Link auf Text 6 darunter back to main text Link zu hier
- We support and teach beekeepers who have lost too many bee families due to Varroa damage and other bee diseases as well as to extreme weather conditions. Instead of giving up they are happy to find solutions easy to apply.
- We support you opening up new sustainable markets. As generally seen, there is a paradigm shift towards sustainability and species-appropriate livestock farming as well as the desire for organic products such as honey, pollen, wax and propolis without chemical residues for cosmetical, medical and gourmet markets. This leads us to high quality and well paid products increasing your economy.
FOTO Broschüren auf Messetisch
Compact Print and .pdf Knowledge
We offer beekeepers supporting brochures: Simply beekeeping appropriate to the species. 4 steps navigation. Usable for beginners and profs. Additional books on special topics and bee diseases are planned.
Foto: Stockfoto Exkursion mit aufschreibenden Leuten in der Natur
Text 2
Yes! I will. How can I take action?
Maybe you think: Yes, I understand the need to beware or re/ implement pollination, bee welfare beekeeping and biodiversity. What are my next steps?
1. You get basic information about lack of nature, crops, plants, bees, pollination in your city, region, district or country by inquiring with authorities of agriculture and nature conservation. By asking the regional inhabitants or farmers, you may get even more important facts. ...Read more
2. With the collected data and knowledge you and your networking key leaders are able to set up a plan for an experimental project. It should not be too big to keep it clear: A part of a city, a village or a region may be enough for tuning and getting first results. So it will be easier to realize with the help of regional beekeepers, regional plant and crop specialists, by including the regional inhabitants or farmers.
3. You install a project-plan of goals, tasks, responsible persons, deadlines, conclusion, perspectives.
4. Work out a Summary: Do the project results have been encouraging enough to merit further investigation?
5. If yes: You set up the next level project in the same way, even bigger.
Foto Chris und Imker aus Niederbayern mit Sohn zu dritt an der Beute beim Diskutieren
Text 3
Precious Support by Scientists and experienced Users
Or you just ask OPTIMAL BEES for support for all those or just some parts of these important steps.
We are a great team to set up bee implementation projects including chemical free beekeeping, climate appropriate crops and cultural/ natural plants. We are experts in blooming industrial, urban, cultural, rural, natural and however devastated landscapes. We are happy to support you where and whatever needed. As Danish company OPTIMAL BEES is well known for its great reliability and responsibility. Our great team stands to support you for boosting your ecological footprint to green by boosting your economy.
Hier bitte vor jeder Überschrift ein Fortoplatzhalter einrichten, fülle ich aus
Text 6
Purpose of Sustainable Climate Bee Hives
Many scientific studies highlight the importance of well insolated bee hives for the health of your countries precious bees. This is confirmed by our and our customers' real practical experience with beekeeping in different countries and climate zones.
OPTIMAL climate hives from Danish reed strengthen bee health through a friendly climate against bee diseases like Varroa, foulbrood and others. They are profitable and user-friendly for beekeepers at the same time.
Why are bees highly important to any life on the planet?
Bees are the most important pollinators for natural and cultural landscapes. Pollination means transferring the pollen from plant to plant and fertilizing them. The bees and insects attach the pollen at their body and leave them back in the following plants. This free pollination service is of countless value. Imagine the pollination of billions of plants is to be done manually by humans. Read more
Bild Biene mit Pollen an den Beinen auf Blume, romantisch aber große Biene
Pollination is irreplaceable
and when it disappears with the insects, it never ever will be restored. Many wild and food plants require pollination in order to bear fruit and reproduce. The few wild insects cannot cope with this high level of pollination, especially in agriculture. For this, beekeeping is the basic element, especially in times of insect death in so many countries.
With beekeeping, nature recovers much faster
Pollination reproduces faster colonization in higher variety by plants in destroyed cultural and natural landscapes. There is a great coincidence between beekeeping and the amount of harvest. That means: The more bees you keep properly, the more harvest (and honey) you will earn.
By the way, we also consult and teach the settlement of the right choice of plants fitting exactly for your climate, place and area. We work with many specialists for this purpose. ...read more Link Text 4
Get deeper knowledge about Bee Death and ways out - how?
In many countries bees and insects are dying out. With them plant, bird and animal diversity disappear. This has massive impacts on human crops and life.
For increasing bee death there are many reasons. One of them is beekeeping in hives with a bee unfriendly climate and using chemical bee treatments, which weakens the bees health. The consequence is instable, short term living bee families.
What happened to traditional healthy beekeeping?
In the course of industrialization, the historic well insolated beehives made of wood and reed all over the world were replaced by thin wooden hives and styrofoam boxes. According to scientific studies, these beehives are often too humid, too hot or too cold. ...Read more
This weakens the bee colonies, breeds mold and fungi, bacteria and viruses. In consequence it promotes diseases such as the dreaded Varroa mite, which increases well in humid climate. This leads to high bee family losses despite the increasing use of dangerous acids and many pesticide chemicals.
How to strenghten your bee families, culture crops and nature
The parasites and pathogens react to this treatment with resistance. So chemical treatments are used at shorter intervals, more often and in higher doses. This is contaminating our nature, our soil, our crops, our drinking water and our air. Read more Scientists and beekeepers are predicting the end of conventional beekeeping. This means a devastating loss of pollination and catastrophic consequences for nature, agriculture and human nutrition.
For a healthier world we will stop this dangerous cycle
of increasing use of chemical treatments. Realise your vision of a sustainable living world, we coach you to improve your community or city, your region and even nation!
By doing so, companies, cities and municipalities, regions, ministries for agriculture and food, entire regions and countries get on an greener ecological footprint level.
So can you do! Be the first to change on to the next ecological footprint level by sustainable beekeeping. With us it is easy to begin with.
Insects and microorganisms helping the bees
Many symbionts take place in the reed of the Optimal climate hives made of sustainable reed and wood. With these many symbionts like the Varroa-eating book scorpion, the bees have been living together in nature for times. The dreaded bee diseases such as varroa, parasites and pathogens are reduced by a healthy microclimate.
OPTIMAL Climate beehives
suit for conventional with, and organic beekeeping without acid treatment. Normally you don‘t have to clean them, but in need of cleaning they are easy to sterilize with a gas burner, hot water steam or peroxide. ...read more
OPTIMAL climate hives offer a framework for commercial honey extraction. It‘s much easier and efficient to keep the bees in frames. You have access to the bee breeding nest to watch about deseases. It keeps you and your bees protected by beekeeping strictly under Beekeeping Disease Protection Acts.
CLIP oder Foto in die Beute rein, Rahmen
It shows far better climate readings. We offer the OPTIMAL magazine hive and the OPTIMAL hive drawer system so everyone can enjoy beekeeping without having to pull and lift.
CLIP Schubladen Beute auf und zu
In terms of material and construction, we used the knowledge of construction of historical beehives all over the world. We have reinterpreted the centuries-old constructions made of wood and sturdy Danish reed with modern technology and hyggelig Danish design.
Link auf Clip Weimar
Your Advantages by sustainable beekeeping
OPTIMAL climate beehives create a dry, well tempered indoor climate through water diffusing reed and temperature compensation.
The bees are protected against drafts by closed reed bottom. ...read more
A reed filled roof dehumidifies the inner climate and regulates the inside temperature.
Foto Messteil an Beute 23 grad wie home
Longer living, stronger bee families developing better following generations.
Healthier bees with more power to do pollination and collect honey.
They groom themselves and their bee mates by biting down the Varroa mites.
You earn more and high valuable acid free honey for new markets as gourmet, medical and cosmetic products.
Text 10
Get ready for a greener footprint!
Reed is the insulation material with highest sustainability score. It means CO2 savings by
- sustainable regrowing fast growing materials
- sustainable construction without adhesives
- sustainable energy consumption
- sustainable disposal: 100% recyclable … read more
- Pollination performance per hectare of cultivated area
- Saving on pesticides and chemical treatment
- The presence of bees promotes biodiversity in the fauna food chain
- Preservation and expansion of the flora
- Once installed, there are even more green benefits every year and your ecological footprint continues to grow as well as your economy.
- We calculate your ecological footprint after getting all the necessary facts.
Foto Chris Tisch DIY Akku Schrauber
Get your size and price
Our Danish carpenter and straw experts offer both OPTIMAL versions in all common sizes of any country or modified along the best climate keeping physical measures. Offered also as DIY-Do It Yourself Kit to keep prices low.
Link auf DIY Clip
FOTO Halle Stroh wie Laufbild oberstes
Bloom up with us!
With your support we may build a production factory especially in and for your nation /region and its special needs and demands for green footprint beekeeping and/ or re/ naturalisation. You will boost your economy even more by implementing sustainable production.
Mittig OPTIMAL BEES (unser Zeichen)
Green stands for sustainability and green Footprint, gold for boosting economy.
Text 9
Summary: How to prosper
- Healthy living conditions for bees by less humidity, heat and cold in OPTIMAL climate Beehives
- Stronger, more durable bee families, less losses
- Easy back-friendly beekeeping and higher effiency
- Reduced need for chemicals for honey production
- Acid-free gourmet and medical honey gains more income ...read more
- Knowledge transfer about animal welfare beekeeping
- Support for pollination projects
- Support for projects for the recultivation / first cultivation of natural and cultural landscapes
- We support you to upgrade your cities' / regions' / nations' Green Footprint Image in many ways. Read more Link zu Text 4 und von dort zurück nach hier
- The OPTIMAL use of regrowing material helps to achieve global climate goals.
- By consultation, the plus in your ecological footprint by your project is calculated.
- For Honey producing farmers and companies: Optimal climate beehives and knowledge transfer to produce rare and precious chemical free gourmet, cosmetic and medical honey under highly economical conditions. Grade up your cities', regions‘ or countries‘ honey to a quality bestseller and boost your ecology at the same time as your ecological footprint!
- Support of Wholesale / farmers / agricultural associations, especially for countries with major problems in pollination of their cultures by bee death
- Support of Beekeepers' associations and nature conservation associations with interests in animal welfare bee appropriate beekeeping and the dissemination of beekeeping knowledge
-
- Advice on projects for the implantation of species-appropriate beekeeping and perma culture for the development and renaturation of damaged cultural and natural landscapes LINK zu Text 4 von dort aus zurück nach hier
Text 11
Network
University of Aarhus, Det Grønne Museum, International Beekeeping Museums, bee experts, bees disease specialists, experienced beekeepers and beekeeping teachers, experts in perma culture and perma habitats.
In production of OPTIMAL Climate hives we work together with Danish reed specialists, carpenters and experienced beekeepers.
About us
We began building and beekeeping with reed clima hives since 2013. As a start-up in western Jutland/ Denmark, we thank the municipality of Ringkøbing for their great advice since 2018. We also are very grateful for the grant by Innovationsfonden Denmark 2019.
Join the OPTIMAL BEES Family!
We say hello to our great international fast growing OPTIMAL BEES Family: You are a wonderful loving, caring and inspiring community. You all are convinced that sustainable beekeeping is the right way for our admirable bees and our mother earth. We will always do our best for you and your bees!
By your choice of an OPTIMAL BEES climate hive you will get the key word to your Prime Membership of our OPTIMAL BEES Family with exchange of sustainable beekeeping experiences and great support. Bee*come a sustainable OPTIMAL winner!
Text 12
Clips to learn more about it
LINK zu unserem Kanal von auكen!!
Fair clips 2020
Our exhibition clip provides an overview of our most important articles, their advantages and how to handle them.
Messefilm 2020 Deutsch LINK
Messefilm 2020 Danish LINK
Messefilm 2020 English LINK (noch zu erstellen Job Bella)
Darunter im u tube jeweils wenn möglich ein QR Scancode der die Leute direkt mit diesem Reiter verlinkt .
***
Neuer Text
Das ist en Beispiel-Text. Das ist die Antwort zu dieser Frage. Der Text klappt auf, wenn man die betreffende Frage anklickt. Nach dem Lesen kann man den Text wieder zuklappen. So kann der User immer die Antwort lesen, die er gerade lesen will.
Das Element heisst Accordion. Es ist geeignet um Fragen zu stellen und zu beantworten oder bestimmte Themen strukturiert zu erläutern.
Das ist en Beispiel-Text. Das ist die Antwort zu dieser Frage. Der Text klappt auf, wenn man die betreffende Frage anklickt. Nach dem Lesen kann man den Text wieder zuklappen. So kann der User immer die Antwort lesen, die er gerade lesen will.
Das Element heisst Accordion. Es ist geeignet um Fragen zu stellen und zu beantworten oder bestimmte Themen strukturiert zu erläutern.
Das ist en Beispiel-Text. Das ist die Antwort zu dieser Frage. Der Text klappt auf, wenn man die betreffende Frage anklickt. Nach dem Lesen kann man den Text wieder zuklappen. So kann der User immer die Antwort lesen, die er gerade lesen will.
Das Element heisst Accordion. Es ist geeignet um Fragen zu stellen und zu beantworten oder bestimmte Themen strukturiert zu erläutern.
Das ist en Beispiel-Text. Das ist die Antwort zu dieser Frage. Der Text klappt auf, wenn man die betreffende Frage anklickt. Nach dem Lesen kann man den Text wieder zuklappen. So kann der User immer die Antwort lesen, die er gerade lesen will.
Das Element heisst Accordion. Es ist geeignet um Fragen zu stellen und zu beantworten oder bestimmte Themen strukturiert zu erläutern.
Das ist en Beispiel-Text. Das ist die Antwort zu dieser Frage. Der Text klappt auf, wenn man die betreffende Frage anklickt. Nach dem Lesen kann man den Text wieder zuklappen. So kann der User immer die Antwort lesen, die er gerade lesen will.
Das Element heisst Accordion. Es ist geeignet um Fragen zu stellen und zu beantworten oder bestimmte Themen strukturiert zu erläutern.
Das ist en Beispiel-Text. Das ist die Antwort zu dieser Frage. Der Text klappt auf, wenn man die betreffende Frage anklickt. Nach dem Lesen kann man den Text wieder zuklappen. So kann der User immer die Antwort lesen, die er gerade lesen will.
Das Element heisst Accordion. Es ist geeignet um Fragen zu stellen und zu beantworten oder bestimmte Themen strukturiert zu erläutern.
Allgemein
Egal ob du konventionell oder ohne Säurebehandlung imkerst, du hast bei mehr Isolation besser temperierte Bienenhäuser: Bei Hitze ist es kühler und bei Kälte wärmer. Das bedeutet weniger Temperatur Ausgleich durch die Arbeit der Bienen, keine Bienenbärte, weniger Völkerverlust durch Erfrieren und Futterkranz Abriss. Stärkere Völker bringen mehr Ertrag.
Matthias Kopetzky, Johann Thür aus Wien schreibt 1946:
Das Gesetz der Nestduftwärmebindung, die Grundlage für Gesundheit, Gedeih und Ertrag.
"Alle Leistung und alles Gedeihn des Biens ist von der Wärme abhängig. Wärme ist für den Bien ebenso wichtig wie Nahrung. Die wissenschaftlich festgestellten Temperaturen, die der Bien braucht, sind jeweils verschieden; während der brutlosen Ueberwinterung beträgt die mittlere Traubentemperatur 22 bis 25 Grad Celsius. Hingegen erfordert die normale Bruttemperatur 34 bis 35 Grad Celsius. Zur Reifung des Honigs werden sogar Temperaturen bis 40 Grad Celsius benötigt.
Die Lufttemperaturen liegen aber im Durchschnitt weit unter diesen Grenzen. Brut und Biene besitzen keine wesentliche eigene Körperwärme.
Die Differenz zwischen der Luftwärme und der vom Bien gebrauchten Wärme muß vom Bien das ganze Jahr, Winter und Sommer hindurch, erzeugt werden. Das Heizmaterial hierzu ist Honig, der vom Bien für die Wärmeerzeugung weit über den körperlichen Bedarf hinaus verzehrt werden muß.
Beispiel: In einer Naturbau gemäß geschützten Bienenwohnung beträgt die winterliche Zehrung innerhalb sechs Monate, das ist vom 1. Oktober bis 1. April, rund zwei Kilogramm, während sie in den üblichen, Wärme verströmenden Rahmenbeuten sechs bis acht Kilogramm und mehr betragen.
Dieser Mehrverbrauch innerhalb sechs Monate von durchschnittlich fünf Kilogramm per Volk ist reiner Mehrverbrauch zur Erhaltung der unbedingt erforderlichen Mindesttemperaturen.
Zur wirksamen Auswertung dieser kostbaren, Leben erhaltenden und -bringenden Wärme hat die Natur den Bien als Gesamtorganismus, bestehend aus Volk und Wabenbau, befähigt, die Wärme weitgehend festzuhalten, sie zu binden. Diese gebundene Wärme ist eine Duft geschwängerte und dadurch keimfreie Warmluftmasse, die ein schädliches Bakterienleben unterbindet und das Entstehen von Krankheiten behindert.
Das Wechseln auf die heute üblichen dünnwandigen Holzbeuten war eine Folge des Material Mangels nach den Kriegen und nicht das, was den Bienen gut tut und ihrem Wesen entspricht. Artgerecht ist für sie das Leben in einem Baum bzw. in einer Wärme speichernden Umgebung anderer Art. Nicht umsonst wurde Jahrhunderte lang mit Stroh- und Schilfbeuten geimkert.
Alle Magazine sind jetzt auch als Module die einfach ineinander gesteckt werden können zu erhalten. Die Schubladenform bleibt weiterhin bestehen.
Du kannst das mit Ruhe, dem richtigen Werkzeug und unserer ausgeklügelten Anleitung Schritt für Schritt.
Auch Anfänger haben die DIY-Optimal Klima Beuten beider Art - Magazin und Modul - prima hingekriegt. Es dauert allerdings einige Zeit. Die Schilf gepressten Magazin Wände bekommst du fertig zum Zusammenbau geliefert.
Styroporbeuten sind zwar besser isoliert als Holzbeuten, sie neigen aber laut unseren Kunden ebenfalls häufig zu Schimmelbildung vor allem unter der Plastikfolie und in den Ecken. Um das zu verhindern ist der Beuten Boden offen. Das wiederum kann zu Zugluft und Kälte im Winter führen, was die Völker schwächen kann.
Die OPTIMAL aus Holz und Schilf reguliert Feuchtigkeit und Temperatur von innen nach außen ohne Luftzug und ist vollständig recycelbar.
Der Imker kann sich die Methode der Behandlung selbst aussuchen: Bienenseuchen-Verordnung § 15
https://www.gesetze-im-internet.de/bienseuchv/__15.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Bienenrecht
Mit der OPTIMAL kann konventionell oder artgerecht/ökologisch geimkert werden.
In der OPTIMAL können die Bienen mit Puderzucker oder auf herkömmliche Weise gegen Varroa behandelt und kontrolliert werden. Das Seuchenschutzgesetz sieht allerdings auch vor, dass die Bienen unter Aufsicht stehen und gemeldet werden müssen. Es ist dringend abzuraten, Bienen zum Beispiel in eine Klotzbeute und ähnliches einzusetzen oder sich ansiedeln lassen und sich selbst zu überlassen - auch wegen der Seuchengefahr.
Ja, der Bücherskorpion und die anderen Nützlinge gehen auch gegen die Wachsmotten vor. Kalkbrut ist eine Folge von zu hoher Feuchtigkeit in Bienenbeuten. Das Bienenvolk in seiner natürlichen Umgebung lebt in einem gesunden Mikroklima. So auch in der OPTIMAL.
Wir haben 10 Jahre alte Beuten bei normaler Handhabe. Die Beute kann jedoch bei entsprechender Pflege (Anstriche, Öle) noch weit länger halten. Besonders lange halten die Verschalungen aus Lärche, die gegen Aufpreis machbar sind.
Bienen verkitten um Feuchtigkeit abzuhalten. Die OPTIMAL ist sehr trocken und Verkittung ist bei uns noch nicht da gewesen. Sollte es tatsächlich zu Verkittung kommen, kannst du diese mit einem langen Messer trennen, mit dem man einfach zwischen den Schubladen durch fährt.
Genaue Beschreibungen zum OPTIMAL-Imkern erhältst du automatisch auf der Rechnung nach dem Erhalt deiner Bestellung.
Im Gegenteil: Die Zargen sind mit einem Dichtungsmaterial ausgestattet, das die Bienen beim Zuschieben sanft weg kehrt. Diese ”Besenvorrichtung” verhindert das Zerquetschen. In unserer Kundenanleitung findest du weitere Kniffe wie du auch bei der Stapelbeute das Zerdrücken von Bienen verhindern kannst.
Wir haben die Beute nach wissenschaftlichen Vorgaben der Wissenschaftler Schiffer/Tautz Universität Würzburg und Büchler/Kirchhain et al. entwickelt und sie funktioniert prima. Unsere OPTIMAL Imker Anleitung zeigt wie.
Das HOBOS Team der Universität Würzburg hat die Bienen in verschiedenen Beute auf ihre Gesundheit untersucht. Er kam zu dem Ergebnis, je feuchter die Beute, desto mehr sind die Bienen mit Krankheitserregern und Schimmelsporen infiziert. Das schwächt sie. Er konnte feststellen, dass die Bienen vor allem in Styropor-Beuten stark mit Schimmelsporen infiziert waren. Holzbeuten sind laut seinen Messungen leider nicht wesentlich trockener. Dass er jetzt selbst welche verkauft widerspricht u. E. seinen Ergebnissen. Die Bienen benötigen viel Kraft, die Feuchtigkeit mit Flügelschlagen auszuleiten, auch das schwächt sie und hält sie von ihrem natürlichen Putztrieb ab.
Das Putzen ist u.a. wichtig gegen Krankheiten und gegen die Varroamilbe, die sich die Bienen gegenseitig herunter putzen, indem sie ihnen die Beine abbeißen. Schilfstroh leitet die Feuchtigkeit optimal aus und hält die Bienen bestens gegen Wärme und Kälte isoliert.
Bezogen auf die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu regulieren und gegen Wärme und Hitze zu isolieren und auszugleichen liegt die OPTIMAL mit den Messwerten gleich mit einem hohlen Baumstamm eines lebenden (nicht eines toten und nicht einer Klotzbeute!) Baumes: Gesünder und angenehmer für sie selbst kann man Bienen nicht halten.
Ja, das Schilfstroh und das Holzgehäuse der OPTIMAL bietet die optimale Isolation gegen extreme Hitze und Kälte und leitet die entstehende Feuchtigkeit optimal aus. Wir können für sehr warme und sehr kalte Klimazonen die Isolierung verstärken.
Bei einer schlecht isolierten Beute brauchen die Bienen bis 6 x mehr Futter, (Quelle D. Mitchell 2016), haben einen höheren Stoffwechsel und erzeugen dadurch mehr Luftfeuchtigkeit. Der höhere Arbeitsaufwand verkürzt ihr Leben und erschwert die Überwinterung als gesundes Volk.
Je besser die Seitenwand Isolierung desto weiter geht der Taupunkt nach außen. Über dem Nest bei Winter Temperaturen bis 25 Grad bildet sich Wasserdampf. Kann er durch eine aufgelegte Kunststoff Folie nicht entweichen kondensiert er. Dadurch kann sich Schimmel bilden. Das mindert die Honig Qualität.
Bei dem von uns seit 2013 mit Reet entwickelten Diffusions offenen Dach entweicht die Luftfeuchtigkeit nach oben. Das wird durch einen geschlossenen Boden begünstigt. Beim offenen Beuten Boden entsteht ein Lufttausch, der jedoch bei Weitem nicht ausreicht um den gesamten Wasserdampf aus der Beute zu entfernen. Als Nachteil fließt kalte Luft in die Beute, die die desinfizierende Stockluft der Bienen verdrängt. Das führt zu hohem Futterverbrauch, geringerer Langlebigkeit, weniger Immunität, hohe Temperaturschwankungen mit negativen Auswirkungen auf die Entwicklung der Brut etc.
Hingegen die Varroa Milbe liebt es warm und feucht. Je weniger Luftfeuchtigkeit in der Beute, desto weniger Parasiten. Lokale Bienen (Landrassen) passen ihre Brut der Jahreszeit an. Ideal ist eine Überwinterung auf Eigenhonig, da das Zufüttern die natürlichen Abläufe der Bienen stört. (Gentechnisch modifizierter, also Invert) Zucker ist in seinem Mangel an Nährstoffen und Enzymen für die Bienen genauso schädlich wie für Menschen und in keiner Weise ein Honigersatz.
In den letzten Jahren wurde der Honig-Ertrag in erster Linie durch die Königinnen-Zucht gesteigert. Neuere Forschungs Ergebnisse zeigen daraus folgende genetische Degeneration auf und damit die Schwächung der Bienen.
Für uns als OPTIMAL Klima Beuten Hersteller gilt es, die Bienenwohnung für Imker und die Biene so perfekt wie möglich zu gestalten. Tracht, Wetter und Vitalität kann man nicht unmittelbar beeinflussen. Es gibt jedoch physikalische Größen, die denen eines lebendigen Baums so weit wie möglich angeglichen werden sollten. Darin sehen wir unsere Aufgabe: Die optimalen Grundbedingungen für die Bienen zu schaffen. Der Energieverbrauch gegen Kälte und Feuchtigkeit zu kämpfen, ist für die Bienen sehr groß. Auch Herbst oder Frühjahr bergen gesundheitliche Gefahren, die durch die Isolation umgangen werden können. Der zwangsweise frühere Eintritt in die Winterphase des Volks durch eine "kalte Beute" sehen wir nicht als sinnvoll an. Man bedenke die lange Lebenszeit der Bienen von 50 Mio Jahren in "isolierten" Bäumen.
Die Optimal Beute wurde aufgrund wissenschaftlicher Ergebnisse bezüglich optimaler Beuten Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Werte entwickelt. In der HOBOS Forschung an der Universität Würzburg wurde klar erkannt, dass fast keine Beuten Systeme den Bienen den natürlichen und besten Lebensraum wie in einem hohlen lebenden Baum bieten können. Erstaunlicherweise zeigt der alte Strohstülper mit offenem Boden das beste Habitat. Die meisten bisher üblichen Beuten Typen sind mit zu hohen Feuchtigkeits-Werten gemessen worden und damit als artgerechte Bienenbehausung nach den wissenschaftlichen Erkenntnissen untauglich.
Selbstverständlich sind nicht nur die Behausungen Schuld an dem massiven Bienensterben. Pestizide, Natur arme Landschaften, Mobilfunk-Smog und mehr tragen auch dazu bei. Bienenvölker in artgerechter Haltung sind nachweislich gesünder, da sie nicht unter der Feuchtigkeit, Hitze, Kälte und weniger unter Krankheiten und Varroa leiden. Sie können damit stärker gegen andere Einflüsse sein.
Es ist ein Umdenken in der Bevölkerung und bei den Imkern im Gange: Das Nutztier Biene wird mehr und mehr als wichtiges Bindeglied zwischen Honig und Natur gesehen. Früher wollte man mit Pestiziden die Varroa ausschalten. Leider ist der Schuss nach hinten losgegangen: Die Varroa kann so nicht eingedämmt werden. Es ist wie in der Schulmedizin: Man bekämpft die Symptome nicht aber die Ursachen. Die OPTIMAL bietet einen Lebensraum für die Bienen der sie stärkt.
Die Optimal trifft bei vielen Imkern auf großes Interesse. Wir erhalten täglich Anfragen zu Beschaffenheit, Funktion und Umgang mit der Beute. Wir zeigen die Optimal-Betriebsweise in unserer OPTIMAL Imker Anleitung, in Seminaren und Clips. Unser YouTube Kanal: Bienenhelfer
Bienen sind extrem anpassungsfähig, aber nicht unbegrenzt belastbar. Nach wissenschaftlichen Untersuchungen gibt es auch für sie optimale Lebensbedingungen. Nach diesen Werten haben wir die OPTIMAL entwickelt und gebaut.
Zum Beispiel: Bei 9 Grad Aussentemperatur und 83% rel. Luftfeuchtigkeit messen die HOBOS-Wissenschaftler in der Styropor-Beute 21 Grad und 92% rel. Luftfeuchtigkeit. Hingegen im Lüneburger Stülper messen sie 23 Grad und 39% rel. Luftfeuchtigkeit. In der Baumhöhle eines lebenden Baums ist es noch trockener. Ein lebender Baum zieht im Gegensatz zu einem toten Baum kein Wasser, sondern er entfeuchtet die Bienenhöhle mit seinen Kapillaren.
Die Auszugsschienen sind nicht innerhalb des Bienenstocks, sondern außen an den Magazinen befestigt und treten mit den Bienen und ihren Erzeugnissen nicht in Kontakt.
Das Biotop Bienenbeute muss im Normalfall nicht gereinigt werden, denn die Symbionten halten selbst das Gleichgewicht aufrecht. Bei extremen Krankheiten kann Peroxyd angewendet werden, Wasserdampf oder der Unkrautbrenner - Siehe Messefilm 2020
Die Optimal besteht nicht aus Roggenstroh sondern aus Schilf, Phragmites australis. Faulbrut-Sporen müssen mit über 120 Grad Celsius vernichtet werden. Das Schilf kann ohne weiteres mit einem Unkrautbrenner ausgebrannt werden ohne dass es zu brennen beginnt, vorausgesetzt man bleibt nicht zu lange auf einer Stelle und überschreitet die zulässige Temperatur.
Nicht die Varroa ist unser Problem. Natur-Bienenvölker haben keine Varroa. Bei ihnen setzt der Putztrieb ein, wenn sie vom Menschen in Ruhe gelassen werden. https://chelifer.de/grooming/. Unser Problem sind geschwächte Völker unter hohem Ertragsdruck und Stress durch viele Faktoren, von denen ein wesentlicher eine schlecht isolierte, zu feuchte Behausung ist.
Schilfstroh ist perfekt als Baumaterial geeignet. Schon Rudolf Steiner sagte vor 100 Jahren: Die Bienen sollen in Holz und Stroh leben. Außerdem ist das ein perfekter Rückzugsort für die Symbionten, denn sie finden Ritzen und einen Lebensraum zum Leben und zur Vermehrung vor. Schilf Stroh weist optimale Werte zum Ausgleich von Luftfeuchtigkeit und Temperatur auf und dient als Lebensraum für den Bücherskorpion und ca. 3000 Klein- und Kleinstlebewesen, die mit den Bienen seit Urzeiten zusammen leben und sie gesund halten.
Die Varroa-Milbe befällt die Bienen in erster Linie in zu feuchten und schlecht isolierten Behausungen. In einer Beute mit dicken Schilfstroh Wänden können sich die natürlichen Feinde der Varroa-Milbe besser ansiedeln und sie bekämpfen. Sobald sich der Bücherskorpion ansiedelt, geht er auf die Jagd nach Milben - unter anderem auch auf die gefürchtete Varroa. Näheres kann aufgrund 10-jähriger Forschungsarbeit unter http://beenature-project.com nach gelesen werden.
Wir sorgen mit der OPTIMAL Beute dafür, dass der Bücherskorpion sowie andere Symbionten wie früher überleben können. Es ist nachgewiesen, dass der Bücherskorpion die Varroamilben-Population so gering hält, dass das Volk damit gut umgehen kann.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen: Die Säuren schwächen die Bienen und vermindern die Anzahl der Bienen. Sie bewirken dass die Bienen sich ihre Fühler raus reißen und somit der Putztrieb unterbunden wird. Das wiederum fördert die Varroa. Die Bienen können vor allem bei hohen Temperaturen verbrausen oder hängen als Bart vorm Stock. Die Varroa wird zunehmend resistent gegen die Säure-Behandlungen, jede viertägige Ameisensäure Behandlung kostet mindestens 7 Kilo Honig bzw. es muss mit Zucker eingefüttert werden. Die Stockluft muss nach der Behandlung Tage- und Wochen lang von den Bienen wieder hergestellt werden, was wiederum Bienenleben, Kraft und Honig kostet. Die Säure bleibt in der Beute erhalten und ist auch im Honig messbar, ebenso wie im Wachs und allen anderen Bienen Erzeugnissen. Die langfristigen schädlichen Auswirkungen auf Leib und Leben der Bienen und damit auf die gesamte Natur wie auch den Menschen ist nicht absehbar.
Die Varroa gibt es angeblich erst seit den 90er Jahren. Am Anfang versuchte man mit Pestiziden Herr über die Varroa zu werden, ebenso wie man in der konventionellen Landwirtschaft und Viehhaltung mit Pestiziden nicht sparte. Inzwischen hat sich das Imkern ebenso weiter entwickelt wie die ökologische Landwirtschaft auch. In alten Imker Büchern liest man jedoch über die Bienenmilbe, die schwache Völker befiel. Was könnte das wohl für unsere Bienen und Bienenhaltung bedeuten?
Sobald das Habitat für den Bücherskorpion geschaffen ist, kann der einziehen, sich ausbreiten und vermehren. Es ist nicht nötig Bücherskorpione zu kaufen, sie kommen von selbst in die Beuten, wenn das Klima für sie stimmt. Als Symbionten der Bienen ziehen sie wie diese ein trockenes Klima vor.
Selbstverständlich streben die Bienen ein durchgehendes Wabenfeld an. Zwischen den Schubladen sind bewegliche Dichtungen angebracht. Durchgebaute Waben kann man wie in anderen Beuten durch Rütteln und Schneiden trennen. Im allgemeinen haben wir und unsere OPTIMAL Imker damit keine Probleme.
Das Stroh regelt den Temperatur und Luftfeuchtigkeits-Haushalt selbst. Dadurch gibt es keinerlei feuchte oder schimmelige Waben. Durchzug ist nicht nötig sondern schädlich für die Bienen und ihre Stockluft. Ihre Stockluft benötigen sie zur Stärkung des Immunsystems und zum Schutz gegen Krankheitserreger und Parasiten. Wo sie fehlt, können sich Schädlinge eher ansiedeln.
Siehe hier: https://www.mellifera.de/blog/mellifera-blog/buecherskorpion.html
Diese kennen leider nicht die Forschungsergebnisse und imkern nicht mit dem Bücherskorpion gerechten Beuten. Es gibt jedoch viele Imker, die da schon weiter sind, auf chemische Eingriffe verzichten und trotzdem ihre Völker durch den Winter bringen. Auch bei wilden Schwärmen hat man den "Varroa Mangel" beobachtet. Diese Völker kommen ohne den Menschen besser zurecht. https://chelifer.de/grooming-time/
Es kommt in erster Linie auf das Habitat an, in dem sich das Volk befindet! Der Bücherskorpion muss in der Natur nicht die Varroa allein bekämpfen, er ist ein Teil der Symbionten in der Beute, die die Bienen gesundheitlich unterstützen.
Die OPTIMAL hat ein Flugloch und ist nach oben durch eine dicke isolierende und Feuchtigkeit ausleitende Matte abgeschlossen. Dadurch gibt es keinen Durchzug. Der Boden bleibt stets verschlossen. In anderen Beuten bleibt der Boden offen als Notlösung gegen zu hohe Feuchtigkeit, die in den Beuten verbleibt. Durchzug ist unnatürlich.
Wir haben uns für die Stapelversion entschieden, weil die Bienen in den nach wissenschaftlichen Messungen ausgerichteten Zargen im Winter ganz oben optimal eine Kugel bilden können und schön warm bleiben – jeder zusätzliche Raum muss von ihnen beheizt werden, bedeutet Energie-Verlust und kann die Völker über den Winter schwächen. Schlanke hohe Beuten imitieren den natürlichen Lebensraum der Bienen im Baum und haben sich wesentlich besser auf die Energie-Bilanz ausgewirkt.
Wir haben die unterschiedlichen Zeiten zum Imkern mit der Optimal bei der von uns empfohlenen Betriebsweise und mit der Magazinbeute bei herkömmlicher Imkerei gemessen. Im OPTIMAL-Versuchsgarten wird mit den bisher üblichen Stapelbeuten und der OPTIMAL gleichzeitig geimkert. Die OPTIMAL mit den Magazin-Laden erspart dem Imker mühsames "Wegheben" und die Varroa-Behandlungen.
Zur Durchsicht müssen speziell die Flugloch nahen Waben nach Weiselzellen kontrolliert werden. Bei der Stapelbeute stehen je nach Trachtangebot bis zu 4, 5 oder 6 Magazine aufeinander. Alle müssten per Kippkontrolle und Abnehmen kontrolliert werden. Bei der Optimal reicht es die Schublade zu ziehen und die Waben zu kontrollieren.
Imker mit der OPTIMAL führen kurz einen Spiegel darunter. Das spart das „Auseinander Nehmen" des Volks, das Abheben, Wieder-Aufsetzen usw.. Außerdem werden die Bienen in den anderen Magazinen nicht gestört.
Wir haben das Einflugloch aus der Natur entlehnt. In der Natur leben die Bienen in Bäumen und kitten sich größere Einfluglöcher von abgefallenen Ästen auf etwa 4 cm Durchmesser zu. Das hält die desinfizierende Stockluft im Stock. Ebenso dient es der Verteidigung vor Angreifern wie Wespen oder räubernden Bienen. Bei einem langen Einflugschlitz stehen die Wächterbienen weit auseinander, am Loch haben sie ständig Kontakt. So gelingt es ihnen besser sich gegen Eindringlinge zu in/formieren.
Pressetext • Press release • Pressemeddelelse - 2022.02
Erster artgerechter Honig für die dänische Königin Margrethe II.
Zum 50. jährigen Regierungs-Jubiläum erhält Königin Margrethe II. ein kostbares Geschenk: Eine nachhaltige Klimabeute, in der Bienen artgerecht und ohne Pestizide gegen Parasiten gehalten werden. Damit ist Christoph Bloch und Beatrice Rieder, den internationalen Vorreitern der artgerechten Bienenhaltung und CEOs von Optimal Bees aus Vedersø Klit, eine Revolution in der Bienenhaltung gelungen.
Die Optimal Klimabeute findet derzeit international auf der EXPO 2020 Beachtung. Das kommt dem Trend zur Nachhaltigkeit und Achtsamkeit der heutigen Imker entgegen.
Die Optimal Klimabeuten wurden seit 2012 entwickelt. Sie sind trocken, Wasser diffundierend, Temperatur ausgleichend und damit den Lebensbedingungen der Bienen auch für Extremwetter optimal angepasst. Bienen-Parasiten, vor allem die Varroamilbe, liebt feuchtes Klima, in trockenem Klima kann sie nicht gedeihen. Damit entfällt die chemische Behandlung gegen die von Imkern gefürchtete Milbe, die sich an die Bienen haftet, ihren Fettkörper aussaugt und Krankheiten überträgt. „Die Grundlage der artgerechten Bienenhaltung beruht auf der Erkenntnis, dass sich alle Arten von Schädlingen, einschließlich eingeschleppter Schädlinge, nur dort ausbreiten, wo sie ihre Lebensbedingungen vorfinden. Die Parasiten sind nicht der Feind, sondern lediglich ein Indikator für verbesserungsfähige Bienenhaltung!“ erklärt Imker und dänischer Seuchenschutzbeauftragter Christoph Bloch.
In den königlichen Gärten wird ein von Optimal Bees im artgerechten Imkern ausgebildeter Imker für Königin Margrete II den königlichen Honig ernten.
Es ist der einzige Honig aus artgerechter Bienenhaltung auf Rähmchenbetrieb. Mit konventionellen Beuten und der heute üblichen Industrie-Imkerei mit dem Einsatz von Pestiziden in Form von Säuren/Chemie ist ein solcher Honig definitiv nicht generierbar. Der königliche Honig wird mit historischen imkerlichen Verfahren außerordentlich Bienen schonend beimkert und die Störfaktoren durch den Imker auf ein Minimum reduziert. Er wird mit traditionell historischen Verfahren äußerst Bienen- und Honig schonend und Aromen generierend gewonnen. Er darf in den vom Venture Huset Ringkobing genbauten Reet-Klimabeuten den ganzen Winter über reifen. Dadurch erhält er seinen unübertrefflichen Geschmack. Er ist dem weltweit teuersten Anzer Honig ebenbürtig.
Beatrice Rieder M.A., Mitbegründerin und Entwicklerin von Optimal Bees, sieht dringenden Handlungsbedarf: „Was uns antreibt, ist die Liebe zu den Bienen, die längst fällige Wende zur Nachhaltigkeit und unsere Verantwortung für die Natur und zukünftige Generationen. Unser Wirken ist darauf fokussiert, mit artgerechter Bienenhaltung den weltbesten Honig zu generieren. Geschmack und Qualität sind unsere Leidenschaft.“
Mehr Information
Die Optimal Haltungsbedingungen zur artgerechten Bienenhaltung und zur Lizenzierung zum Optimal Imker sind die strengsten weltweit. Und dennoch ist das Imkern wesentlich einfacher als mit dem hohen und gefährlichen Aufwand der Gefahrenstoffe für die Säure-Behandlung gegen die Varroa.
Kein Wunder, dass der Imker-Einsteiger Jørgen Tønder aus Sonderjylland 2021 auf Anhieb den zweiten Platz in der dänischen Honig Prämierung errungen hat. „Erste Geschmacksproben aus unterschiedlichen Beutensystemen am selben Standort zeigen, dass der auf Optimal Klima Beuten geimkerte Honig mit bisher unerreichter Geschmacks-Intensität brilliert.“
In Kürze erscheinen die Imker-Seminare Next Level Beekeeping und Bücher zum artgerechten Imkern. Vorträge zum Thema Artgerecht Imkern auf dänisch, englisch und deutsch werden gern von Imker-Vereinen gebucht.
www.save-our-bees.com
First Species-appropriate honey for Danish Queen Margarethe II
On the occasion of the 50th anniversary of her reign, Queen Margrethe II receives a precious gift: a sustainable climate hive in which bees are kept species-appropriate and without pesticides against parasites. With this, Christoph Bloch and Beatrice Rieder, the international pioneers of species-appropriate beekeeping and CEOs of Optimal Bees from Vedersø Klit, have succeeded in revolutionizing beekeeping.
The Optimal climate hive is currently attracting international attention at EXPO 2020. This is in line with the trend towards sustainability and mindfulness among today's beekeepers.
Optimal climate hives have been developed since 2012. They are dry, water diffusing, temperature balancing and thus optimally adapted to the bees' living conditions, even for the Danish extreme weather. Bee parasites, especially the Varroa mite, loves humid climates; it cannot thrive in dry climates. This eliminates the need for chemical treatment against the mite, which beekeepers dread and which attaches itself to bees, sucking out their fat bodies and transmitting diseases. "The basis of species-appropriate beekeeping is based on the knowledge that all types of pests, including introduced pests, only spread where they find their living conditions. The parasites are not the enemy, but merely an indicator of improvable beekeeping!" bee expert Christoph Bloch explains.
At the Royal Gardens, a beekeeper trained by Optimal Bees in species-appropriate beekeeping will harvest royal honey for Queen Margrete II.
It is the only honey from species-appropriate beekeeping on a frame farm. With conventional hives and today's usual industrial beekeeping with the use of pesticides in the form of acids/chemicals, such honey is definitely not generatable. The royal honey is inoculated with historical beekeeping procedures extraordinarily bees gently and the disturbance factors by the beekeeper reduced to a minimum. It is extracted with traditional historical methods in a way that is extremely gentle on bees and honey and generates aromas. It is allowed to ripen throughout the winter in the thatched climate hut built by Venture Huset Ringkøbing. This gives it its unsurpassable taste. It is equal to the world's most expensive Anzer honey.
Beatrice Rieder M.A., co-founder and developer of Optimal Bees, sees an urgent need for action: "What drives us is our love for bees, the long overdue turn towards sustainability and our responsibility for nature and future generations. Our work is focused on generating the world's best honey with species-appropriate beekeeping. Taste and quality are our passion."
More information
Optimal's husbandry requirements for species-appropriate beekeeping and for licensing as an Optimal beekeeper are the strictest in the world. And yet beekeeping is much easier than with the high and dangerous expense of hazardous substances for acid treatment against varroa.
No wonder first-time beekeeper Jørgen Tønder from Sonderjylland won second place in the Danish Honey Awards in 2021 at the first attempt. "Initial taste samples from different hive systems at the same location show that the honey hived on Optimal Klima hives shines with unprecedented flavor intensity."
The beekeeping seminars Next Level Beekeeping and books on species-appropriate beekeeping will be published soon. Lectures to the topic kind-fair beekeeping in Danish, English and German are gladly booked by beekeeper associations.
www.save-our-bees.com
Første honning på biernes præmisser til Dronningen Margrethe II
Til 50-årsdagen for hendes regeringstid får dronning Margrethe II en værdifuld gave: et bæredygtigt klimabistade, hvor bierne holdes artsbestemt og uden pesticider mod parasitter. Dermed er det lykkedes Christoph Bloch og Beatrice Rieder, de internationale pionerer inden for biavl på biernes præmisser og administrerende direktører for Optimal Bees fra Vedersø Klit, at revolutionere biavlen.
Optimal klima bistader tiltrækker i øjeblikket international opmærksomhed på EXPO 2020. Dette er i tråd med tendensen til bæredygtighed blandt biavlere i dag.
Optimal klima bistader er blevet udviklet siden 2012. De er tørre, vanddiffunderende, temperaturudlignede og dermed optimalt tilpasset biernes levevilkår, selv i Danmarks ekstreme vejrforhold. Bi-parasitter, især Varroa-miden, elsker fugtige klimaer; den kan ikke trives i tørre klimaer. Det gør det ikke længere nødvendigt med kemisk behandling mod miden, som biavlerne frygter, og som sætter sig fast på bierne, suger deres fedtlegemer ud og overfører sygdomme. "Grundlaget for artsbestemt biavl er baseret på en forståelse af, at alle typer skadedyr, herunder indførte skadedyr, kun spreder sig der, hvor de finder deres levevilkår. Parasitterne er ikke fjenden, men blot en indikator for en bedre biavl! " forklarer biavler Christoph Bloch.
I Dronningens have vil en biavler, der er uddannet af Optimal Bees i biavl på biernes præmisser, høste den kongelige honning til dronning Margrete II.
Det er den eneste honning, der stammer fra XXXartsbestemt biavl på en rammebedrift. En sådan honning kan bestemt ikke produceres med konventionelle bistader og den industrielle biavl, der er almindelig i dag med brug af pesticider eller syrer i form for kemikalier. Den kongelige honning er ekstraordinært skånsomt podet med historiske biavlsmetoder, og biavlerens forstyrrelsesfaktorer er reduceret til et minimum. Den udvindes ved hjælp af traditionelle historiske metoder på en måde, der er yderst skånsom for bierne og honningen, og som skaber aromaer. Den får lov til at modne over vinteren i den klimahytte med stråtag, som Venture Huset Ringkobing har bygget. Det giver den sin uovertrufne smag. Den er på linje med verdens dyreste Anzer-honning.
Beatrice Rieder M.A., medstifter og udvikler af Optimal Bees, ser et presserende behov for handling: "Det, der driver os, er vores kærlighed til bierne, den længe ventede omstilling til bæredygtighed og vores ansvar for naturen og fremtidige generationer. Vores arbejde er fokuseret på at skabe verdens bedste honning ved hjælp af artsbestemt biavl. Smag og kvalitet er vores passion."
Flere oplysninger
Optimals krav til bæredygtig biavl og til at få licens som Optimal biavler er de strengeste i verden. Og alligevel er biavl meget lettere end med de høje og udgifter til farlige stoffer til syrebehandling mod varroa.
Det er ikke så underligt, at den nybagte biavler Jørgen Tønder fra Sønderjylland i første forsøg vandt andenpladsen i Danish Honey Awards i 2021. "De første smagsprøver fra forskellige bistadesystemer på samme sted viser, at honning fra Optimal Klima-bistader udskiller sig med en hidtil uset smagsintensitet."
Seminarerne om biavl Next Level Beekeeping og bøger om bæredygtig biavl på biernes præmisser vil snart blive offentliggjort. Foredrag om biavl på biernes præmisser på dansk, engelsk og tysk bookes ofte af biavlerforeninger.
www.save-our-bees.com
Pressetext • Press release • Pressemeddelelse - 2022.01
Artgerecht und Chemiefrei Imkern - eine Revolution!
OPTIMAL BEES, ein Start-up an der dänischen Westküste, stellt auf der Messe oder Event Name einfüllen ihre revolutionären Klima Beuten vor. Feuchtigkeit in konventionellen Beuten ist eine Ursache für Bienen Erkrankungen, Varroa und schwache Völker. Sie haben seit 2012 eine Klima Beute aus dem traditionellen dänischen Reet Stroh entwickelt, die innen so trocken ist, dass sie die Schädlinge eindämmt und die Bienen gesundheitlich stärkt.
Im Schilf Stroh finden Symbionten ein Zuhause, mit denen die Bienen in der Natur zusammen leben und von denen sie profitieren. Sie ergeben das Mikroklima im Stock und führen in der Klima Beute ein Bienen gerechtes, Schädlings feindliches Klima. Die OPTIMAL Klima Beute bietet die Voraussetzung, Chemie frei ohne Säurebehandlung gegen Varroa zu imkern. Das liegt bei Imkern international im Trend.
Eine Anleitung zum Chemie freien Imkern über das Jahr wird mitgeliefert. Die nachhaltigen Klima Beuten aus Dänemark gibt es fertig und preisgünstig als DIY Bausatz.
Optimal Bees bietet Seminare und Bücher zum artgerechten Imkern an. Darüber hinaus haben sie das internationale Konzept Green and Gold entwickelt, in denen mit Hilfe artgerechter Bienenhaltung zerstörte Kultur und Naturlandschaften wieder begrünt werden.
www.save-our-bees/expo2020
HivesSpecies-appropriate and chemical-free beekee
OPTIMAL BEES, a start-up on the Danish west coast, presents their revolutionary climate hives - at the trade fair or event fill in name -. Humidity in conventional hives is a cause of bee diseases, varroa and weak colonies. Since 2012, they have developed a climate hive made from traditional Danish reed straw. Inside it is dry and well tempered that it decreases pests and strengthens the bees' health.
The reed straw is home to symbiont insects that bees live with and benefit from in nature. They produce a bee healthy microclimate in the hive and lead to a bee-fair, pest-hostile climate. The OPTIMAL climate hive offers the frame for chemical-free beekeeping without acid treatment against Varroa. This is an international trend among beekeepers.
Instructions for chemical-free beekeeping throughout the year are included. The sustainable climate hives from Denmark are available ready-made and inexpensive as a DIY kit.
Optimal Bees offers seminars and books on species-appropriate beekeeping. In addition, they have developed the international concept Green and Gold, in which with the help of species-appropriate beekeeping destroyed culture and natural landscapes are replanted.
www.save-our-bees/expo2020.com
Artstilpasset kemikaliefri biavl - en revolution!
OPTIMAL BEES, en nystartet virksomhed på den danske vestkyst, præsenterer sine revolutionerende klimabistader på messen/event (fill in). Fugtigheden i konventionelle bistader er en årsag til bisygdomme, varroa milber og svage bier. Siden 2012 har de udviklet et klimabistade af traditionel dansk tækkerør, som er så tørt indeni, at det holder skadedyr under den skelige grænse og styrker biernes sundhed.
Siv er hjemsted for symbionter, som bierne lever sammen med i naturen, og de nyder godt af. De skaber mikroklimaet i bistadet og opretholder et klima i bistadet, som er perfekt for bierne og fjendtligt over for skadedyr. OPTIMAL-klimabistadet giver forudsætningen for kemifri biavl uden syrebehandling mod Varroa. Dette er den internationale tendens blandt biavlere.
Der er også vejledning i kemifri biavl for hele året. Klimabistaderne fås færdige, og på den billigere måde, som et sammlesæt.
Optimal Bees tilbyder seminarer/kurser og bøger om biavl som passer til arten. Desuden har de udviklet det internationale koncept Green and Gold, hvor ødelagte kultur- og naturlandskaber bliver genetableret ved hjælp af artsbestemt biavl og dermed all de insekter og symbionter som hører dertil.
www.save-our-bees/expo2020.com
testtext - schutz vorm kopieren
Neuer mhfkflu lzfluzfl
jgkugf
fufiufo
jzfi